Wie sind deine Öffnungszeiten?
Es bestehen im Studio keine fixen Öffnungszeiten!
Ich tätowiere in der Regel zwischen Dienstag und Freitag und jeden zweiten Samstag. Die genauen Tage variieren aber von Woche zu Woche. Bei Freitags- und Samstagsterminen ist generell mit einer längeren Wartezeit zu rechnen.
Wenn Motive besprochen gehören oder ein Termin fixiert oder verschoben werden soll, geht dies ausschließlich per Email.
Sollte es doch genauere Fragen geben, die ihr besprechen wollt, rufe ich euch gerne auf der von euch im Kontaktformular angegebenen Telefonnummer zurück um ggf. Unklarheiten zu besprechen.
Wo finde ich dich?
Herzog_Odilo Straße 14/Top 1. Ich bin im ersten Stock im Haus der Wiener Städtischen. An der Eingangstür ist lediglich ein kleines Schild und eine Klingel.
Habt ihr einen Termin, läutet einfach an und ich hole euch an der Türe ab:)
Das Studio befindet sich mitten im Ortskern der wunderschönen Gemeinde Mondsee. Rundherum sind einige Geschäfte, Restaurants, Bars und Sehenswürdigkeiten. Auch der See ist in 5 Min. erreichbar.
Sollte eine Sitzung also mal länger dauern, bestehen genügend Möglichkeiten mal eine Pause einzulegen und sich etwas zu Essen zu holen, etc.
Genaue Anfahrt und Wegbeschreibung/Parkmöglichkeiten unter dem Menüpunkt Kontakt
Welche Tattoos kann ich im Sichelstich umsetzen lassen?
Ich tätowiere ausschließlich schwarze Motive.
Mein Stil liegt im Bereich Grafik, Ornamental, Fineline.
Ich mache keine Porträts und realistic Tattoos!
Ich behalte mir vor, je nach Hauttyp und Beschaffenheit, Fingertattoos und ähnlich schwer zu tätowierende Körperstellen, abzulehnen.
Gesichtstattoos und Tätowierungen im Intimbereich mache ich generell nicht!
Ich bin aber offen für eure Anfragen, also schickt mir einfach immer ein Beispielfoto mit eurer Nachricht, damit ich einen ersten Eindruck von eurer Idee bekomme und gleich Vorweg beurteilen kann,ob ich für das Projekt der Richtige bin.
Wie trete ich in Kontakt bzw. vereinbare einen Tattootermin?
Du kannst mich ausschließlich über das Kontaktformular auf meiner Homepage kontaktieren. Sofern ich alle nötigen Informationen von dir bekommmen habe und die Anfrage meinem Tattoo Stil entpricht, melde ich mich in den folgenden Tagen und schicke dir alle freien Termine, die im aktuellen Quartal verfügbar sind.
Wenn du einen für dich passenden Termin gefunden hast, musst du mir via Überweisung oder Paypal eine Anzahlung zukommen lassen um den Termin zu fixieren.
Nach Eingang der Anzahlung ist der Termin gebucht.
Bitte beachte noch die AGBs im Bezug auf Anzahlungen und deren Verfall in Bezug auf zu spät verschobene oder abgesagte Termine. Danke.
Was muss ich vor meinem Tattootermin beachten?
Bitte komme ausnahmslos gesund, fit und ausgeschlafen zu deinem Tätowiertermin.
Solltest du dich nicht ganz gesund fühlen, sage bitte immer deinen Termin rechtzeitig ab.
Vor einem Tätowiertermin ist es zu empfehlen eine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Längere Sitzungen verlangen deinem Körper einiges an Kraft ab, deshalb solltest du auch darauf achten, zu deinem Termin ausreichend zu trinken und vielleicht eine Kleinigkeit zu Essen mitzubringen. Etwas zuckerhaltiges schadet nie.
Was muss ich während meines Tattootermins beachten?
In meinem kleinen Studio sollst du dich wohlfühlen.
Bitte sprich all deine Bedürfnise einfach an.
Brauchst du eine Pause, möchtest etwas trinken, essen oder mehr noch sollte es dir schmerztechnisch zu viel werden und du fühlst dich unwohl...bitte sage es einfach umgehend!
Nur keine Scham.
Nach dem Termin
Nach einer Tätowiersitzung "verbinde" ich das frisch gestochenen Tattoo entweder mit wassserfestem Folienverband oder klassisch mit Frischhaltefolie, je nach Größe und Körperstelle.
Diese kann zwischen 3 und 12 Stunden auf dem Tattoo bleiben. Der optimale Heilungsprozess findet immer noch an der frischen Luft statt.
Den klebenden Folienverband am Besten beim Duschen oder unter fliessend Wasser senkrecht zur Haut vorsichtig ablösen. Frischhaltefolie einfach abwickeln. Danach mit lauwarmen Wasser und PH–neutraler Seife vorsichtig abwaschen.
Keine Panik wenn sich unter dem Verband etwas Wundsekret, Blut oder überschüssige Farbe sammelt. Dies kann speziell bei grösseren Motiven, bei denen mehr Haut verletzt wird, der Fall sein.
- Das frische Tattoo mit sauberem Wasser und PH-neutraler und Parfum-freier Seife bzw. Duschgel vorsichtig abwaschen und mit einem sauberen Handtuch/Küchenrolle trockentupfen oder Luft-trocknen lassen (nicht rubbeln). Es ist noch rot und geschwollen.
-
Creme dein Tattoo während der nächsten 2 Wochen 3x täglich mit einer Wundheilsalbe (z.B. Bepanthen, Vitawund, Pantothen, CBD-Tatoocreme, Heile-Heile oder Hustlebutter) ganz dünn ein.
-
Bitte wirklich dünn, denn je dicker du cremst, desto mehr Kruste gibt es. Und es kann passieren das deine Haut überfettet und du einen Ausschlag bekommst. Also bitte lieber ganz dünn und dafür öfters cremen! Du merkst sofort, wenn sich das Tattoo trocken anfühlt, hör auf deinen Hausverstand.
-
Hände vor dem Eincremen unbedingt waschen.
-
Die ersten zwei Nächte kannst du vor dem Schlafen eine Frischhaltefolie über dein Tattoo geben. Ganz dünn eincremen und ganz wichtig, die Folie gleich nach dem aufstehen entfernen, abwaschen, und danach wieder ganz dünn eincremen.
-
Danach dein Tattoo bitte nicht mehr verbinden, einfach offen lassen und in der Luft heilen lassen (keine Folie mehr!).
-
2 Wochen lang sind Sauna, Solarium, Chlor- & Salzwasser absolut tabu, da dein Tattoo eine offene Wunde ist und du es somit vor allerlei Bakterien oder Umwelteinflüssen die Entzündungen hervorrufen könnten, schützen musst.
-
Bitte nur duschen, kein Vollbad nehmen – denn sonst weicht die Kruste auf und das kann eine Fleckenbildung verursachen!
-
Dein neues Tattoo in den nächsten 4-6 Wochen unter keinen Umständen direkter Sonneneinstrahlung aussetzen! Besorg dir auf jeden Fall einen Sun-Blocker (mind. LSF 50+), denn deine oberste Hautschicht muss sich erst nachbilden und bis dahin ist dein Tattoo sehr sonnenempfindlich.
-
Du solltest generell darauf achten, dass du auch in Zukunft immer Sonnenschutz aufträgst, denn deine Haut über dem Tattoo sollte nicht braun werden, denn je brauner die oberste Hautschicht ist, desto blasser und dunkler wirkt dein Tattoo! Durch Sonneneinstrahlung entstandener Zellbrand/Verfärbungen können leider nicht mehr rückgängig gemacht werden, also bitte unbedingt aufpassen. Je besser du dich um deinen Sonnenschutz kümmerst, desto frischer, klarer und schöner wird dein Tattoo aussehen.
-
Nach 3-4 Tagen kann es zu einer Krustenbildung (wie bei einer Schürfwunde) mit anschließendem Juckreiz kommen, BITTE NICHT KRATZEN!!!
-
Anfangs sind eventuelle Schwellungen, Rötungen oder sogar in seltenen Fällen Blutergüsse ganz normal. Speziell rund um die Armbeuge, Handgelenk, Knöchel und Knie dauert der Abheilprozess länger und das Tattoo kann Anfangs rot und geschwollen sein, keine Angst, das ist durch die Bewegung und Dehnung an diesen Stellen ganz normal.
-
Bitte achte auch darauf, während des Abheilprozess, keine Fusseligen, Kratzigen Klamotten zu tragen. Auch grobmaschige Feinstrumpfhosen solltest du meiden.
-
Bitte halte deine Haustiere (Speziell Hunde und Katzen) und deren Tierhaare während des Abheilprozesses von deinem Tattoo unbedingt fern, denn sonst können Allergien oder Komplikationen auftreten.
WICHTIG:
Solltest du dich nach deinem Tattootermin unwohl fühlen, Kreislaufbeschwerden, allergische Reaktionen oder Ähnliches auftreten, kontaktiere mich via Whatsapp oder kontaktiere alternativ umgehend ein Krankenhaus im Umkreis!
(Zb. Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck oder LKH Salzburg)
Welche Heilcreme ist zu empfehlen?
Immer wieder höre ich dass Kunden ihr frisches Tattoo mit Vaseline, Kokosfett und dergleichen eincremen.
Bitte macht das nicht!!!
Investiert ein paar Euro und legt euch eine entsprechende Wund- und Heilcreme zu.
Bepanthen ist hier wohl der Klassiker. Am Markt gibt es aber noch etliche andere Produkte, die ihr nutzen könnt.
Nur bitte keine fettigen Produkte, wie zb. das Kokosfett, das seit einem halben Jahr offen im Küchenschrank steht, auf eine frische Wunde auftragen!
Vis A Vis meines kleines Studios ist direkt eine Apotheke, dort bekommt man alles was man braucht.
Ist ein Nachstechen nötig?
In den meisten Fällen heit ein Tattoo reibungslos ab.
Es gibt aber immer mal Situationen und Körperstellen wo eventuell an einer Stelle Farbe etwas heller wird oder während des Abheilens bleibt man mit der Kruste irgendwo hängen, kratzt sich im Schlaf, etc. etc.
Sollte dies der Fall sein biete ich in den ersten drei Monatennach dem Stechen die Möglichkeit das Tattoo nachzustechen. Hier verrechne ich rein die Materialkosten für den Arbeitsaufwand.
Kann ich Begleitpersonen zu meinem Tattootermin mitbringen?
Laut DIN- Hygienerichtlinien dürfen in Österreich aus Kontaminationsgründen keine weiteren Personen im Raum sein, deshalb komme bitte alleine zu deinem Tattootermin. Da der Platz in meinem Studio ohnehin sehr begrenzt ist, wird es sonst schnell mal etwas eng.
Vor Allem möchte ich mich voll und Ganz auf das Tattoo konzentrieren können und nicht durch Gespräche unter Freunden abgelenkt werden. Aus Erfahrung bleiben Kunden immer ruhiger wenn sie nicht in Begleitung anderer Personen sind und über Geschichten lachen, sich beim sprechen bewegen, etc.
Auch bei Platzierung und Größe des Tattoos solltest du die Entscheidung immer selbst treffen und nicht durch die Meinung einer Begleitperson beeinflussen lassen.
Du kannst dich natürlich gerne von jemandem bringen oder abholen lassen, wenns dann allerdings los geht, bestehe ich darauf dass deine Begleitperson das Studio verlässt. In Mondsee und direkt in der Straße sind einige Cafés, Bars, Geschäfte und Restaurant. Der See ist zu Fuß in 5 Min erreichbar, also kann sich deine Begleitperson bestimmt die Wartezeit vertreiben.
Kann ich bei dir einen Gutschein erwerben?
Leider verkaufe ich keine Gutscheine.
Ich möchte anhand der Anfragen selbst entscheiden ob mir ein Tattooprojekt zusagt und ich dieses umsetzen kann und will.
Für jemanden einen Gutschein zu kaufen, der dann etwas tätowiert haben möchte, das eigentlich nicht in meinem Stilumfang liegt, macht wenig Sinn.
Wieviel kostet ein Tattoo und wie kann ich bezahlen?
Preise variieren immer, je nach Größe, Körperstelle und generellem Aufwand.(Besteht eine Vorlage oder soll es ein individuelles Motiv werden, bei dem ich mehr Vorbereitungszeit einrechenen muss)
Generell gilt:
Kleine Motive ab 80,-
Größere Motive müssen preislich individuell abgesprochen werden. Das hängt immer von dem generellen Aufwand fürs Tätowieren, Vorbereitungszeit, etc ab. Hierfür bitte einfach anfragen.
Bezahlt werden kann in Bar oder mit Karte, jedoch verrechne ich bei Kartenzahlung zusätzlich 0,99% Überweisungsgebühr bei EC Karten und 1,99% bei Kreditkartenzahlung.
Ratenzahlung ist nicht möglich.